Ehe man bei uns klettern geht, sollte man sich vorher genau über die geltenden Kletterregeln informieren.
Das Klettern hier blickt auf eine lange Tradition zurück und ist auch wegen der geologischen Besonderheiten des Sandsteins etwas anders als in anderen Klettergebieten der Welt.
Um ein dauerhaftes Miteinander von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Sächsichen Schweiz gewährleisten zu können, sind
Deshalb erarbeitete die Nationalparkverwaltung mit den Bergsportverbänden eine BERGSPORTKONZEPTION, in der die einzelnen Klettergebiete einer Beurteilung unterzogen wurden (klettersportlich, naturschutzfachlich).
Die gebietsweisen Ergebnisse wurden in einem Protokoll niedergelegt, das schließlich folgende Unterschriften trägt: Nationalparkverwaltung, Nationalparkforstamt, Bergsportverbände, SMUL
Grundlage der gemeinsamen Erarbeitung ist ein
Die aus der Bergsportkonzeption resultierenden Sperrungen von Gipfeln können beim SBB online abgefragt werden.
zeitweilige Kletterverbote 2018