Februar 2021
März 2021
Juli 2021
August 2021
September 2021
Januar 2022
März 2022
Juni 2022
Juli 2022
Januar 2023
Sicherheitstraining Spaltenbergung für die Hochtourensaison 2023
Anmeldung per Mail bis 11.01.2023 Alle Infos und Details zum Download findet ihr hier.
Find out more »Februar 2023
Skitourenwochenende in den nördlichen Kalkalpen
Plan A: Skitouren in den Berchtesgadener Alpen: Hochalm, Watzmannkar und Kleine Reibn. Die Aufstiege zur Hochalm und ins Watzmannkar sind mit ca. 1.350 Hm ordentlich lang. Bei der Kleinen Reibn sind es 730 Hm. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Berchtesgaden. Von dort kurze Auto-Transfers zu den Ausgangspunkte der Touren. Anreise mit der Bahn oder per PKW / Bildung von Fahrgemeinschaften. Plan B bei zu wenig Schnee in den Berchtesgadenern: Touren in den Allgäuern (Tannheimer Tal / Schwarzenberghütte).
Find out more »März 2023
Skihochtouren in den Alpen
Österreich/Italien/Schweiz (abhängig von der Schneesituation) Anmeldung bis 29.01.2023 Details folgen.
Find out more »Basiskurs Keile & Friends – Absichern mit mobilen Sicherungsmitteln
Ihr wollt lernen, wo und wie ihr Keile und Friends gescheit und geschwind am Fels platziert? Dann seid ihr hier genau richtig. Was euch erwartet: Überblick zu Arten+Formen der aktiven + passiven Klemmgeräte Erläuterung der Funktionsweise Demonstration der vielseitigen Verwendung Jede Menge selbständiges Ausprobieren am Fels Belastungstests Diverse praxisnahe Übungsszenarios Mitzubringen sind: Gurt mit Selbstsicherung 2-4 Schraubkarabiner + 2-3 120cm-Bandschlingen Kletterschuhe braucht ihr NICHT. Helm (wenn vorhanden) Eure eigenen Klemmkeile und -geräte (wenn vorhanden) Warme, wetterfeste Kleidung + festes Schuhwerk…
Find out more »August 2023
Ausbildungskurs Hochtouren in der Glocknergruppe
Dieser Hochtourenausbildungskurs findet vom 11. bis 18. August 2023 am oberen Pasterzengletscher in der Glocknergruppe mit der Kursbasis Oberwalderhütte statt. Bereits der Weg zur Hütte führt über einen alpinen Steig. Alpinistisch interessierte Bergsteiger erlernen während der ersten Tage der Kurswoche auf dem hüttennah gelegenen Gletscher die Grundlagen für klassische Hochtouren und das Begehen von Firn- und Eisflanken, während der zweite Teil des Kurses die Möglichkeit der Besteigung mehrerer um die 3400 m hoher Gipfel bietet, welche in Abhängigkeit von…
Find out more »Januar 2024
Sicherheitstraining Spaltenbergung für die Hochtourensaison 2024
Auch in 2024 führe ich das bewährte Sicherheitstraining zur Spaltenbergung auf Gletschern durch; diesmal am Samstag, dem 27. Januar 2024 von 11:00-15:30 Uhr auf der ASD-Hütte in Rosenthal. Angesprochen sind erfahrene Hochtouren- und Skihochtourengeher, denen das Training zur Auffrischung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse und Fertigkeiten dienen soll. Auch Bergsteiger ohne besondere Vorkenntnisse, die sicher auf Gletschern unterwegs sein wollen, können gern am Sicherheitstraining teilnehmen. Ist man in Zweier- oder Dreier-Seilschaft auf dem Gletscher unterwegs, stellt ein Spaltensturz die Bergsteiger vor…
Find out more »Februar 2024
Basiskurs Keile & Friends – Absichern mit mobilen Sicherungsmitteln
Ihr wollt lernen, wo und wie ihr Keile und Friends gescheit und geschwind am Fels platziert? Dann seid ihr hier genau richtig. Was euch erwartet: Überblick zu Arten+Formen der aktiven + passiven Klemmgeräte Erläuterung der Funktionsweise Demonstration der vielseitigen Verwendung Jede Menge selbständiges Ausprobieren am Fels Belastungstests Diverse praxisnahe Übungsszenarios Mitzubringen sind: Gurt mit Selbstsicherung 2-4 Schraubkarabiner + 2-3 120cm-Bandschlingen Kletterschuhe braucht ihr NICHT. Helm (wenn vorhanden) Eure eigenen Klemmkeile und -geräte (wenn vorhanden) Warme, wetterfeste Kleidung + festes Schuhwerk…
Find out more »März 2024
Skihochtourenkurs in den Alpen
Anmeldung bis 30.01.2024 Details folgen.
Find out more »April 2024
Grundkurs Klettern im Nachstieg (Toprope) an drei aufeinanderfolgenden Terminen
Gemeinsam erlernen wir in 3x3 Kursstunden die Grundlagen des Kletterns und Sicherns im Toprope. Der Kurs richtet sich an Kletteranfänger und vermittelt das notwendige Wissen und Können, um danach selbstständig im Toprope-Bereich klettern zu können. Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre (Kinder unter 18 Jahre benötigen eine Einverständniserklärung Ihrer Eltern) Keine Vorkenntnisse Bewegungsfreude Inhalte: Klettergurt anlegen Anseilknoten und Sicherungsgerät beherrschen Partnercheck Toprope sichern Toprope klettern Kommandos und Ablassen Prüfung für den DAV-Kletterschein Indoor Toprope Termine: 12., 19. und 26. April Jeweils 18:30…
Find out more »Einführung in die Höhlenbefahrung – Höhlenexkursion
Einführung in die Höhlenbefahrung und Exkursion in eine Höhle im Bielatal, die ohne Seiltechnik befahren werden kann. Was erwartet euch: Wir planen gemeinsam mithilfe des Höhlenführers Sächsische Schweiz die Tour um das Mundloch zu finden und orientieren uns anhand der Wegbeschreibung. Am Eingang ziehen wir uns die "Höhlenklamotten" über und rüsten uns mit Helm und Stirnlampe aus. Nach dem engen Einstieg ist etwas Kletterkönnen gefragt bevor wir uns wohlverdient ins Höhlenbuch eintragen können. Zielgruppe:Alle Schwierigkeitsgrad:Mittel Gebühr:Keine Zusätzliche Kosten:Keine Teilnehmeranzahl (min/max):3/5…
Find out more »Mai 2024
Kletterfahrt der Jugend
Details folgen.
Find out more »Juni 2024
Ausbildungskurs Hochtouren am Großglockner
Dieser Hochtourenausbildungskurs findet vom 30. Juni bis 7. Juli 2024 in der Glocknergruppe statt. Alpinistisch interessierte Bergsteiger mit bereits vorhanden Grundkenntnissen vertiefen während der ersten Kurshälfte ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten für klassische Hochtouren auf dem oberen Pasterzengletscher mit Basis Oberwalder Hütte. In der zweiten Kurshälfte wollen wir gemeinsam den Großglockner, welcher mit 3.798 m der höchste Berg Österreichs ist, über den Normalweg besteigen (Schwierigkeit AD, Eis 45°, Fels II+). Alpine Hochtouren gehören zu den anspruchsvollsten Disziplinen des Bergsteigens und…
Find out more »