
Januar 2021
Februar 2021
März 2021
Januar 2022
März 2022
Juli 2022
Januar 2023
Sicherheitstraining Spaltenbergung für die Hochtourensaison 2023
Anmeldung per Mail bis 11.01.2023 Alle Infos und Details zum Download findet ihr hier.
Find out more »Februar 2023
Skitourenwochenende in den nördlichen Kalkalpen
Plan A: Skitouren in den Berchtesgadener Alpen: Hochalm, Watzmannkar und Kleine Reibn. Die Aufstiege zur Hochalm und ins Watzmannkar sind mit ca. 1.350 Hm ordentlich lang. Bei der Kleinen Reibn sind es 730 Hm. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Berchtesgaden. Von dort kurze Auto-Transfers zu den Ausgangspunkte der Touren. Anreise mit der Bahn oder per PKW / Bildung von Fahrgemeinschaften. Plan B bei zu wenig Schnee in den Berchtesgadenern: Touren in den Allgäuern (Tannheimer Tal / Schwarzenberghütte).
Find out more »März 2023
Skihochtouren in den Alpen
Österreich/Italien/Schweiz (abhängig von der Schneesituation) Anmeldung bis 29.01.2023 Details folgen.
Find out more »Januar 2024
Sicherheitstraining Spaltenbergung für die Hochtourensaison 2024
Auch in 2024 führe ich das bewährte Sicherheitstraining zur Spaltenbergung auf Gletschern durch; diesmal am Samstag, dem 27. Januar 2024 von 11:00-15:30 Uhr auf der ASD-Hütte in Rosenthal. Angesprochen sind erfahrene Hochtouren- und Skihochtourengeher, denen das Training zur Auffrischung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse und Fertigkeiten dienen soll. Auch Bergsteiger ohne besondere Vorkenntnisse, die sicher auf Gletschern unterwegs sein wollen, können gern am Sicherheitstraining teilnehmen. Ist man in Zweier- oder Dreier-Seilschaft auf dem Gletscher unterwegs, stellt ein Spaltensturz die Bergsteiger vor…
Find out more »März 2024
Skihochtourenkurs in den Alpen
Anmeldung bis 30.01.2024 Details folgen.
Find out more »Januar 2025
Sicherheitstraining Spaltenbergung für die Hochtourensaison 2025
Auch in 2025 führe ich das bewährte Sicherheitstraining zur Spaltenbergung auf Gletschern durch; diesmal am Samstag, dem 25. Januar 2025 von 11:00-16:00 Uhr auf der ASD-Hütte in Rosenthal. Angesprochen sind erfahrene Hochtouren- und Skihochtourengeher, denen das Training zur Auffrischung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse und Fertigkeiten dienen soll. Auch Bergsteiger ohne besondere Vorkenntnisse, die sicher auf Gletschern unterwegs sein wollen, können gern am Sicherheitstraining teilnehmen. Ist man in Zweier- oder Dreier-Seilschaft auf dem Gletscher unterwegs, stellt ein Spaltensturz die Bergsteiger vor…
Find out more »